Es weihnachtet sehr: Oder “Neu und modern” unterstützt “alt und reparaturbedürftig”

zu Heiligabend wurde unser Trägerverein Forum für Computergeschichte (FFCG e.V.) von einem der größten Praxissoftware-Hersteller Deutschlands mit einer finanziellen Spende bedacht. Eigentlich hat das Ganze völlig informell mit einer Anfrage an die Geschäftsführung der Firma psyprax GmbH begonnen. Es kristallisierte sich dabei aber schnell heraus, dass doch einige Schnittmengen zwischen einem Global Player vor allem im psychotherapeutischen Bereich und einem auf alte Computertechnik fokussierten Museum existieren. 

Autor

Retro Computing Festival im HNF in Paderborn

Wenn sich aus ganz Deutschland ältere Damen und Herren mit ihren teilweise noch viel älteren Computern auf den Weg nach Paderborn machen, dann ist es wieder soweit: Das alljährliche Retro Computing Festival im Heinz Nixdorf Forum (HNF) zwingt sie alle ihre Komfortzone zu verlassen und Kontakt zur Außenwelt zu suchen. Natürlich machte auch das Computermuseum Visselhövede keine Ausnahme und war am 13.

Der Robotron K8924: Ein Blick in die Vergangenheit der DDR-Computertechnologie

Das Grundgerät in der Übersicht

Am 14.12.2023 haben wir eine kleine Besonderheit in unserem Museum aufnehmen können. Viele werden jetzt sicher denken: Was ist das den für ein Gerät? Großes Gehäuse, kleiner Bildschirm, 3 Laufwerke. Richtig gehört, 3 Laufwerke! Lasst uns einen kleinen Blick auf diese altertümliche, aber nicht weniger beeindruckende, Maschine werfen.

Vortrag über das Poly-Play am 3. Oktober

unser Vereinskollege Daniel hat für den Tag der offenen Tür einen ganz besonderen Vortrag über eine ganz besondere Seltenheit geplant. Es geht um die Videospielautomat "Poly-Play", der in den Jahren 1986-1989 in der ehemaligen DDR produziert wurde und von dem insgesamt maximal 2000 Stück vom VEB Polytechnik handbestückt und endmontiert wurden. Andere Einheiten, wie z.B. der stylische Möbelschrank in dem das Gerät verbaut war, wurden von anderen VEBs gefertigt. Für die Zulassung, die Aufstellung und den Betrieb war der VEB Staatszirkus der DDR zuständig.

IBM RISC SYSTEM 6000

Typ: 7013 Modell: 550

Ser. Nr. MS70134490965
Baujahr ca. 1990
ProzessorIBM POWER 1 @41Mhz
RAM Speicher192 MB
Massenspeicher 

2 x Festplatte unbekannte Kapazität

1 x 3,5“ Diskettenlaufwerk

1 x CD ROM Laufwerk 10* (nicht original)

1 x QIC 80 Bandlaufwerk

Schnittstellen

2 x V24 (RS232) mit proprietärem Steckverbinder 

1 x MAU (media attachment unit)

zur Verbindung mit Ethernet über

Tranciever

Autor